Diakoniepreis 2024 würdigt herausragende Projekte in Österreich

9. Dez. 2024

Menschliches Zusammenleben als Sonderfall der Ökologie lautet das Motto der Leibnitzer Kreislaufgärten, die mit dem Diakoniepreis 2024 der Evangelischen Kirche in Österreich bedacht wurde.

Mit dem Diakoniepreis würdigt die Evangelische Kirche in Österreich herausragende diakonische Projekte und Initiativen, so der Evangelische Pressedienst in Österreich in einer Mitteilung. In diesem Jahr geht der Preis an ein Projekt des Evangelischen Gemeindeverbands Leibnitz-Radkersburg und an eine Initiative der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Mödling.

Mit dem Diakoniepreis in der Höhe von 7.000 Euro wurde das Projekt „Der Leibnitzer Kreislaufgarten – Menschliches Zusammenleben als Sonderfall der Ökologie“ ausgezeichnet. Dieses Projekt zeige den diakonischen Aspekt eines Lebens in Fülle, wird Diakonie-Direktorin Maria-Katharina Moser zitiert.

Begonnen habe der Kreislaufgarten als inklusives Projekt. Lebensraum für Fauna und Flora und zum Wohle aller, die dort wohnen, wie die Initiatoren gemäss Mitteilung betonten. Der Park, in dessen Mitte die evangelische Kirche steht, solle im Sinne ökologischer Nachhaltigkeit weiter lebendiges, ökologisches wie auch gesellschaftliches Austauschzentrum für alle werden.

Der Diakoniepreis in der Höhe von 3.000 Euro ging an die „Aktionsgruppe ME/CFS“ der Gemeindediakonie der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Mödling, so die Mitteilung weiter. ME/CFS (Multisystemerkrankung Myalgische Enzephalomyelitis) ist demnach eine Krankheit, die je nach Schweregrad zu weitreichender Behinderung, Bettlägerigkeit und Pflegebedürftigkeit führt, für die es aber in Österreich bisher weder medizinische Versorgung noch adäquate soziale Absicherung gebe.

An der Krankheit erkrankten insbesondere junge Menschen, so die Mitteilung weiter. Sie treffe mit zwei Dritteln vor allem Die Aktionsgruppe setzte sich für Aufklärung zur Krankheit und fehlenden Versorgungssituation, für den dringend nötigen Aufbau medizinischer Versorgung und sozialer Absicherung sowie Fundraising zugunsten der Österreichischen Gesellschaft für ME/CFS und der Stiftung WE&ME ein.

Der Diakoniepreis 2024 wird laut Mitteilung in der Höhe von insgesamt 10.000 Euro vergeben und von der ERSTE Stiftung zur Verfügung gestellt. Mit der Vergabe des Preises knüpfe die Evangelische Kirche an die Feststellung der Generalsynode von 1997 an, welche die Kirche als wesentlich diakonisch definiert habe.

Foto: epd/M. Uschmann