Eurodiaconia veröffentlicht Publikation zu “sozial-grünem Übergang”

7. Jan. 2025

Eine Eurodiaconia-Publikation entwickelt den Ansatz zum Thema "Just Transition" und sammelt positive Praktiken seiner Mitglieder, um einen sozial-grünen Übergang zu gewährleisten, so der gesamteuropäische Diakonie-Dachverband.

Die jüngsten Klimaereignisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit eines Übergangs zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft und Gesellschaft, heisst es in der Medienmitteilung.

Während sich der Klimawandel jedoch negativ auf Gesundheit, Wohnen, Zugang zu Nahrungsmitteln und Beschäftigung auswirke, könnten schlecht konzipierte Umweltmaßnahmen auch die Rechte von gefährdeten Bevölkerungsgruppen, die bereits durch den Klimawandel belastet sind, unverhältnismäßig stark beeinträchtigen. Daher müsse sichergestellt werden, dass ein grüner Übergang auch sozial gerecht sei, so Eurodiaconia.

Sozialdienstleister spielten eine doppelte Rolle bei der Gewährleistung eines grünen und gerechten Übergangs, so die Mitteilung weiter. Einerseits milderten sie den Klimawandel, indem sie ihre Dienstleistungen umweltfreundlicher gestalteten und nachhaltige Praktiken in den von ihnen betreuten Gemeinschaften förderten. Andererseits unterstützten sie Menschen, die vom Klimawandel und den negativen sozialen Auswirkungen bestimmter umweltpolitischer Maßnahmen betroffen seien.

Die Mitglieder von Eurodiaconia nehmen gemäss Mitteilung ihre Verantwortung für einen gerechten Übergang wahr und haben verschiedene nachhaltige Praktiken eingeführt, um ihre Dienstleistungen umweltfreundlicher zu gestalten, Nachhaltigkeit zu fördern und gefährdete Personen zu unterstützen. Beispiele hierfür seien Textilinitiativen, die Reduzierung von Lebensmittelabfällen, Schulungsprogramme und organisationsweite Umweltstrategien.

Die Best Practices der Eurodiaconia-Mitglieder bieten einen Fahrplan für Organisationen und Sektoren, die sich für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft einsetzen, so der gesamteuropäische Diakonie-Dachverband. Die verschiedenen Beispiele ermöglichten es Organisationen jeder Größe, diese positiven Praktiken in ihrem eigenen Kontext anzupassen und umzusetzen.