Die Grundpfeiler der Demokratie, auf denen Wohlstand und Sicherheit aufgebaut seien, seien von allen gemeinsam errungen worden, wird der österreichische evangelische Bischof Michael Chalupka in einer Mitteilung des Evangelischen Pressedienstes in Österreich zitiert. Ihre Einhaltung und Bewahrung sei Aufgabe der ganzen Gesellschaft.
Die bisherigen Koalitionsverhandlungen in Österreich hätten zu einem großen Vertrauensverlust geführt. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger seien verunsichert, schauen zutiefst beunruhigt und mit großer Sorge in die Zukunft und fürchteten um den Zusammenhalt und die Demokratie.
Chalupka erinnert laut Mitteilung an Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der betont habe, dass die Fundamente der Demokratie von jeder neuen Regierung respektiert werden müssten. Insbesondere habe Van der Bellen dabei den Rechtsstaat, Menschen- und Minderheitenrechte, freie und unabhängige Medien, die Gewaltenteilung sowie die Geltung europäischen Rechts genannt.
Das respektvolle Zusammenleben, das die Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich entwickelt hätten, diene dem Frieden im Land und dürfe nicht durch unbedachte Äußerungen gefährdet werden, warnt Chalupka. Die Grundpfeiler der Demokratie zu bewahren, sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Die Evangelischen Kirchen würden achtsam die politischen Entscheidungen verfolgen und wenn nötig Einspruch erheben, word Bischof Chalupka weiter zitiert. Besonderes Augenmerk werde die Evangelische Kirche darauf legen, wie sich diese Entscheidungen auf die Schöpfung und auf die geringsten Brüder und Schwestern auswirkten, insbesondere auf Geflüchtete, Migranten und Migrantinnen, Armutsbetroffene, Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranke sowie Menschen in den Ländern des globalen Südens.