Kirchgemeindeparlament Zürich einstimmig für «Haus der Diakonie»

2. Juli 2024

Das Kirchgemeindeparlament der Stadtzürcher Kirchengemeinde gibt grünes Licht für die Gesamtinstandsetzung und Neunutzung des Kirchgemeindehauses Wipkingen. Die Vorlage kommt am 22. September 2024 in der Kirchgemeinde Zürich zur Abstimmung. Bei einem «Ja» der evangelisch-reformierten Stimmbevölkerung soll das «Haus der Diakonie» im Sommer 2027 seine Pforten öffnen.

Das Kirchgemeindeparlament hat am 27. Juni 2024 den Ausführungskredit in der Höhe von 50.2 Mio. Franken einstimmig angenommen, schreibt die Reformierte Kirche Zürich in einer Mitteilung. Die Präsidentin der Kommission für Immobilien, Ursina Fausch, habe die die gute Vorlage gelobt, denn das mit der «Streetchurch» vorbereitete Projekt sei robust und werde langfristig funktionieren.

Ebenfalls für Zustimmung warben der Präsident der Kommission für Diakonie, Bildung und Kommunikation (DBK), Damian Yvert, in deren Mitbericht zur Vorlage. Die Voten im Plenum schlossen sich dem laut Mitteilung einhellig an.

Das 1931 erbaute Kirchgemeindehaus Rosengarten im Quartier Wipkingen gilt als erstes Hochhaus der Stadt Zürich, so die Reformierte Kirche der Stadt Zürich in einer vorigen Medienmitteilung. Nun solle das Haus im ursprünglichen Sinne, allen kulturellen und politischen Bedürfnissen des Quartiers Platz zu bieten, als Leuchtturm der Gemeinschaft und Solidarität in der Stadt Zürich neu positioniert werden, heisst es.