Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) hat die App «Sui SRK» entwickelt, um Geflüchteten in der Schweiz den Alltag zu erleichtern und ihre psychische Gesundheit zu stärken. Ursprünglich auf Deutsch und Arabisch verfügbar, wurde die App nun um Französisch, Englisch und Ukrainisch erweitert. Weitere Sprachversionen, darunter Farsi/Dari und Türkisch, sind in Planung. Die App bietet Informationen zu Themen wie Arbeits- und Wohnungssuche, Bildungsangeboten, Asylverfahren, Familiennachzug und der Suche nach vermissten Angehörigen. Ein besonderes Merkmal ist der Chat mit geschulten Peer-Begleitpersonen, die in der Muttersprache der Nutzerinnen und Nutzer Unterstützung bieten. Diese Personen haben ähnliche Erfahrungen gemacht und können bei individuellen Fragen helfen sowie auf lokale Unterstützungsangebote verweisen.
Fachleute schätzen, dass rund die Hälfte aller Geflüchteten in der Schweiz infolge von Traumata psychische Erkrankungen entwickelt. Die App «Sui SRK» sensibilisiert für psychische Gesundheit und bietet Tipps zum Umgang mit Stress, Schmerzen oder Schlafstörungen. Rund 200 Geflüchtete haben an der Entwicklung der App mitgewirkt, was ihre Alltagstauglichkeit und Relevanz erhöht.
Die App basiert auf der modularen Software DIRECT und wurde in Partnerschaft mit Universitäten und spezialisierten Organisationen entwickelt. Sie soll künftig auch in anderen Ländern entlang der Migrationswege eingesetzt werden. «Sui SRK» kann kostenlos über Google Play und den App Store heruntergeladen werden.