Material: Grundlagen der Diakonie
Eine grundlegende Text- und Materialsammlung, die klein beginnt und ständig wächst. Über Hinweise sind wir dankbar.
Konzepte
Hier stellen wir verschiedene Konzepte vor, die sich in der sozialdiakonischen Praxis bewährt haben. Die Reihe aus dem Magazin der Diakonie Schweiz wird laufend ergänzt.
Weiterhin sind viele Jugendliche weltweit arbeitslos
Neuer Bericht der Internationalen Arbeitsorganisaton zeigt große regionale Unterschiede bei den Aussichten junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt.
Die Schweiz liefert weitere 100 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine
Vor allem sanitäre und medizinische Ausrüstung sind derzeit aus der Schweiz auf dem Weg Richtung Ukraine. Mehr als 5300 Tonnen Hilfsgüter wurden bereits in die Ukraine und ihre Nachbarländer geliefert.
Diakonie Österreich für Mindestsicherung statt Sozialhilfe
In der sich auch in Österreich aufbauenden Teuerungs-Krise ruft die Diakonie Österreich zu einem Neuanfang auf. Die Sozialhilfe sei gescheitert.
Die Schweizer Nachbarschaft funktioniert gut
In der Schweiz verlässt man sich auf die Nachbarschaft. Auch Corona hat dies nicht verändert. Dies geht aus einer Studie des Gottlieb Duttweiler Instituts hervor.
Diakonienetzwerk beider Appenzell mit eigener Webseite
Die diakonische Arbeit beider Appenzell ist ab sofort über www.diakonienetzwerk.ch im Internet vertreten.
Kirchen mahnen zur Vernichtung aller Atomwaffen
Das Hiroshima-Gedenken dürfe nicht zur Folklore verkommen, so der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich. Die Gefahr eines Atomkrieges sei real und betreffe alle.
Aufruf fordert Entlastung einkommensarmer Haushalte
Prominente Vertreter und Vertreterinnen aus Freier Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur Deutschlands rufen gemeinsam zur Solidarität mit den Schwächsten der Gesellschaft auf.
Schweizer Bevölkerung glaubt weniger an Verschwörungstheorien
Das offensive Auftreten mancher Verschwörungstheorien hat abschreckend gewirkt, so die ZHAW in einer Untersuchung. Die Corona-Pandemie habe entlarvt, wie die Personen dahinter wirklich ticken, so eine Erkenntnis.
“Die Antwort auf Hungerkrisen muss ein anderes Ernährungssystem sein”
Brot für die Welt fordert ein Umdenken bei der Hungerbekämpfung. Nothilfe müsse aufgestockt und arme Länder aus der Abhängigkeit befreit werden, so die Hilfsorganisation.
Kritischere Sicht auf Neutralität durch Ukraine-Krieg
Sicherheitspolitische Kooperationen mit der NATO oder der EU werden beliebter, und die Verteidigungsfähigkeit soll gestärkt werden: der Ukraine-Krieg verändert den Blick der Schweizerinnen und Schweizer auf die Zukunft.
Literatur
Untenstehend listen wir Literaturtipps auf, die uns wertvoll und gewinnbringend erscheinen.