Projekte
Projekt: Soziale Begleitung von Einzelpersonen und Familien mit Migrationshintergrund aus Europa, die sich in prekären Situationen befinden
Die Personenfreizügigkeit im Schengen-Raum veranlasst viele Arbeitnehmende, in der Schweiz Arbeit zu suchen. Der Point d’Appui begleitet diejenigen, die wenig ausgebildet sind und sich daher in einer prekären Situation befinden.
Projekt: Muay Thaï (Thai- Boxen) in Bourdonnette
Die Jugendlichen im benachteiligten Quartier Bourdonnette in Lausanne sind stark unterbeschäftigt. Das Projekt ermöglicht ihnen, sich durch die Werte, die den Kampfkünsten und Kampfsportarten eigen sind, in die soziale und kulturelle Gemeinschaft des Quartiers zu integrieren.
Projekt: Espace Oskar Pfister
Einrichtung für spirituelle Begleitung mit Schwerpunkt auf ambulanter Psychiatrie.
Projekt: Verwaltungs-assistentin
Évangile & Travail (E&T), ein Dienst der Protestantischen Kirche Genf, arbeitet mit Espace Solidar (ESPA) zusammen, um Menschen in schwierigen Situationen und mit Migrationshintergrund aufzunehmen und zu begleiten.
Projekt: Pilotprojekt humanitäre Zugangswege
Das Projekt will aufzuzeigen, dass Kirchen und Zivilgesellschaft die Mittel und Freiwillige haben, um vulnerable Geflüchtete unterzubringen und bei der Integration gut zu begleiten.
Projekt: Achtsames Bogenschiessen
Diakonisches Bildungsprojekt, das von Armut betroffenen Menschen, z.B. Alleinerziehenden oder Personen mit Migrationshintergrund, Zugang zum Achtsamen Bogenschiessen (ABS) ermöglicht.
Projekt: SINNSalabim
Generationenübergreifendes Projekt zur Förderung von Auftrittskompetenz und Persönlichkeit junger Menschen. Inhaltlich geht es um eine Auseinandersetzung mit dem Thema und der Suche nach Sinn im Leben.
Projekt: 16 Tage gegen genderbasierte Gewalt in der französischen und italienischen Schweiz
Genderbasierte Gewalt und häusliche Gewalt sind auch in der Schweiz trauriger Alltag. «16 Tage gegen genderbasierte Gewalt» ist eine Präventionskampagne, die Frieda seit 2006 in der Deutschschweiz durchführt.
Projekt: Dublin-Rechtshilfe für Geflüchtete: Fokus Kroatien
Kostenlose Rechtsberatung und ‑vertretung von Geflüchteten aus Kroatien, die in der Schweiz im Dublin-Verfahren stehen.
Projekt: Nähtreff
SALEM ist ein Projekt zur Integration von Flüchtlingen. Zusätzlich zum Begegnungscafé wurde speziell für Frauen ein wöchentlicher Nähtreff geschaffen. Er bietet Abwechslung, Gelegenheit zu Kontakten und zum Üben der deutschen Sprache.