Wir sind Teil

Nachrichten
Beratungsnetz verzeichnet 40 Prozent mehr Rassismusfälle im Jahr 2024
1211 dokumentierte Fälle, vor allem in Schulen und am Arbeitsplatz, zeigen laut Auswertungsbericht eine markante Zunahme rassistischer Diskriminierung in der Schweiz.
Stadtbewohnerinnen und -bewohner wünschen sich lebenswertere Strassenräume
Eine gfs.bern-Studie zeigt breite Unterstützung für weniger Autoverkehr, Tempo 30 und mehr Grün in Schweizer Städten.
Erwerbsquote der Älteren steigt deutlich – Erwerbsbevölkerung wird älter
Immer mehr ältere Menschen in der Schweiz bleiben dem Arbeitsmarkt länger erhalten. Dies geht aus den neusten Jahresdurchschnittswerten der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor. Besonders die Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen verzeichnete eine markante Zunahme der Erwerbsbeteiligung – ein Trend, der sich über die letzten zehn Jahre hinweg kontinuierlich abzeichnet.
Unsere Publikationen
- Sozialdiakonie in Zahlen 2023
- Öffentliche Finanzierung der Diakonie
- Sorgende Gemeinschaften
- Orientierungshilfe Zeitvorsorgesysteme
- Umfrage “Diakonie in Zeiten von Corona”
- Kollektenliste Diakonische Institutionen
- Weiterbildungsempfehlungen
- Auswertungsbericht “Erhebung Diakonie und Diakonat in den Kantonalkirchen”
Thema
Kirche - unterwegs mit älteren Menschen
Themenseite
Weiterbildung
Soziokulturelles, sozialraumbezogenes Handeln
Tipp
Stellenangebote
Magazin
Projekte











