Fachportal

  • Home
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Themen
    • Kirche unterwegs mit älteren Menschen
    • Caring Communities
    • Diakonie in Zeiten von Corona
    • Freiwilligenarbeit
    • Palliative Care und Spiritual Care
    • Sozialdiakonie in der Schweiz
    • Studien zur kirchlichen Leistungsmessung
  • Aus- und Weiterbildung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Weiterbildungsempfehlungen Diakonie
  • Projekte
  • Diakonie Schweiz
    • Diakonie Schweiz
    • Kollektenliste Diakonie
    • Netzwerk und Links
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Stellenangebote
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Themen
    • Kirche unterwegs mit älteren Menschen
    • Caring Communities
    • Diakonie in Zeiten von Corona
    • Freiwilligenarbeit
    • Palliative Care und Spiritual Care
    • Sozialdiakonie in der Schweiz
    • Studien zur kirchlichen Leistungsmessung
  • Aus- und Weiterbildung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Weiterbildungsempfehlungen Diakonie
  • Projekte
  • Diakonie Schweiz
    • Diakonie Schweiz
    • Kollektenliste Diakonie
    • Netzwerk und Links
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Stellenangebote
Fachportal
Erwerbsquote der Älteren steigt deutlich – Erwerbsbevölkerung wird älter

Erwerbsquote der Älteren steigt deutlich – Erwerbsbevölkerung wird älter

Apr. 25, 2025 | Aktuelles, Bildung und Beruf

So ist die Erwerbsquote der 55- bis 64-Jährigen zwischen 2014 und 2024 gemäss Mitteilung um 6,1 Prozentpunkte auf 77,8 Prozent gestiegen. Bei den Frauen betrug der Anstieg sogar 7,8 Prozentpunkte, während die Quote bei den Männern um 4,5 Punkte zunahm. Auch in...
Bildungsprojekt für junge Frauen in Afghanistan erhält youngCaritas-Preis

Bildungsprojekt für junge Frauen in Afghanistan erhält youngCaritas-Preis

Dez. 17, 2024 | Aktuelles, Bildung und Beruf

Das meldet Caritas Schweiz in einer Mitteilung. «Wild Flower» setze sich für Mädchen und Frauen in Afghanistan ein, denen das Recht auf Schulbildung genommen wurde. Durch niederschwellige Lernangebote vermittelten die Projektverantwortlichen nicht nur Wissen, sondern...
Erwerbsquote der Älteren steigt deutlich – Erwerbsbevölkerung wird älter

Die meisten Jugendlichen beginnen bevorzugte Ausbildung

Okt. 25, 2024 | Aktuelles, Bildung und Beruf

Knapp 89’000 Jugendliche haben im Sommer 2024 die obligatorische Schule abgeschlossen. 54 Prozent der Befragten erachten digitale Kompetenzen als zentral für ihre berufliche Zukunft. 45 Prozent sind direkt in eine berufliche Grundbildung eingetreten. Dies zeigt...
Bildungsprojekt für junge Frauen in Afghanistan erhält youngCaritas-Preis

Mehr Teilzeitväter, höhere Erwerbsquote unter Müttern

Sep. 26, 2024 | Aktuelles, Bildung und Beruf

Die Erwerbsquote der Väter mit Kindern unter 4 Jahren ist seit 2010 stabil bei hohen 96-98%, so das Bundesamt für Statistik in einer Mitteilung zu aktuellen Indikatoren der Gleichestellung von Frau und Mann von Beruf und Familie. Die Teilzeiterwerbstätigkeit ist in...
Aargauer Landeskirchen beenden Engagement an Kantonsschulen

Aargauer Landeskirchen beenden Engagement an Kantonsschulen

Aug. 22, 2024 | Aktuelles, Bildung und Beruf

Die Reformierte und die Römisch-Katholische Landeskirche sind seit Jahrzehnten mit je einer Beauftragten an den sechs Kantonsschulen im Kanton Aargau präsent. Neben dem Freifach Religion bieten diese Personen Seelsorge, Beratung und Vernetzung an, so die Aargauer...
Aargauer Landeskirchen beenden Engagement an Kantonsschulen

Diakonie Österreich zur Teuerung rund um den Schulbeginn

Aug. 20, 2024 | Aktuelles, Bildung und Beruf

60.000 Volksschulkinder und 91.000 Kinder in der Unterstufe leben in einkommensarmen Haushaltenso die Diakonie Österreich in einer Medienmitteilung zum Schulanfang. Schon ein einfaches Startparket für die Schule könne 100 bis 300 Euro kosten. Insgesamt fielen...
« Ältere Einträge

Kategorien

  • Aktuelles
  • Aktuelles – Corona
  • Aktuelles – Featured
  • Allgemein
  • Alter
  • Arbeitsgruppen
  • Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung
  • Arbeitsplatz Diakonie
  • Archiv
  • Armut und Not
  • Behinderung
  • Beratung
  • Bildung und Beruf
  • Diakonie Schweiz
  • Diakoniekonzepte
  • Europa
  • Familie und Partnerschaften
  • fondia
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender- und Gleichstellungsfragen
  • Gesundheitliche Versorgung
  • Gewaltschutz
  • Hospizarbeit und Palliative Care
  • Katastrophen und Krieg
  • Kinder und Jugendliche
  • Kirche und Glaube
  • Klimaschutz
  • Kommunikation
  • Krankheit
  • Magazin
  • Magazin – Featured
  • Management und Finanzen
  • Menschenrechte und Antidiskriminierung
  • Migration und Flucht
  • Pflege
  • Plenarversammlung, Ausschuss
  • Psychiatrie und Sucht
  • Recht
  • Rehabilitation, Prävention, Selbsthilfe
  • Sorgende Gemeinschaften
  • Soziale Teilhabe
  • Staffälligkeit
  • Unkategorisiert
  • Verbandsarbeit
  • Weiterbildungen
  • Wohlfahrtspflege
  • Wohnungslosigkeit
2017-2025 Diakonie Schweiz. Impressum und Datenschutzerklärung
  • Deutsch