Aktuelles
Kirchen mahnen zur Vernichtung aller Atomwaffen
Das Hiroshima-Gedenken dürfe nicht zur Folklore verkommen, so der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich. Die Gefahr eines Atomkrieges sei real und betreffe alle.
Aufruf fordert Entlastung einkommensarmer Haushalte
Prominente Vertreter und Vertreterinnen aus Freier Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur Deutschlands rufen gemeinsam zur Solidarität mit den Schwächsten der Gesellschaft auf.
Die Schweizer Nachbarschaft funktioniert gut
In der Schweiz verlässt man sich auf die Nachbarschaft. Auch Corona hat dies nicht verändert. Dies geht aus einer Studie des Gottlieb Duttweiler Instituts hervor.
Schweizer Bevölkerung glaubt weniger an Verschwörungstheorien
Das offensive Auftreten mancher Verschwörungstheorien hat abschreckend gewirkt, so die ZHAW in einer Untersuchung. Die Corona-Pandemie habe entlarvt, wie die Personen dahinter wirklich ticken, so eine Erkenntnis.
“Die Antwort auf Hungerkrisen muss ein anderes Ernährungssystem sein”
Brot für die Welt fordert ein Umdenken bei der Hungerbekämpfung. Nothilfe müsse aufgestockt und arme Länder aus der Abhängigkeit befreit werden, so die Hilfsorganisation.
Kritischere Sicht auf Neutralität durch Ukraine-Krieg
Sicherheitspolitische Kooperationen mit der NATO oder der EU werden beliebter, und die Verteidigungsfähigkeit soll gestärkt werden: der Ukraine-Krieg verändert den Blick der Schweizerinnen und Schweizer auf die Zukunft.
Agenda 2030: Richtung stimmt, nur Tempo nicht
Will die Schweiz die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 erreichen, muss an Tempo zulegen, so der Bundesrat. Ein nachhaltiger Konsum und der soziale Zusammenhalt müssen dabei Schwerpunkte sein.
Keine Chancengleichheit für Care Leaver
Die kantonalen gesetzlichen Bestimmungen für Care Leaverinnen und Care Leaver sind unterschiedlich oder mangelhaft ausgestaltet, so das Kompetenzzentrum Leaving Care. Es sei noch viel zu tun.
CO2-Brennstoffemissionen in der Schweiz seit 1990 um ein Drittel gesunken
Die CO2-Emissionen aus Öl und Gas sind weiter gesunken, während diejenigen aus Benzin und Diesel gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen sind, so das Bundesamt für Umwelt Bafu in der aktuellen CO2-Statistik.
Bericht zeichnet “düsteres Bild” der Menschenrechtslage in der Welt
Der Menschenrechtsrat hat seine 50. Tagung beendet. Zur Lage der Rechte von Frauen und Mädchen in Afghanistan gab es eine Dringlichkeitsdebatte.