Magazin
Organspende – Geben, was niemand fordern darf
“Bei der Organspende handelt es sich einen moralischen Anspruch, der nicht allgemein verpflichtend gemacht werden kann, sondern die eine Person nur sich selbst gegenüber einfordern kann.” Dieser Beitrag ist eine gekürzte Version des Interviews der EKS mit Ethiker Frank Mathwig.
Steigende Hitze belastet Kinder besonders stark
Die steigende Hitze in Europa und Zentralasien tötet fast 400 Kinder pro Jahr, so Unicef. Ein neues Strategiepapier enthält sechs Empfehlungen für Regierungen zum Schutz von Kleinkindern, die besonders anfällig für die gesundheitlichen Folgen von Hitzestress sind.
“Ein gutes Leben für alle ist innerhalb der planetarischen Grenzen möglich”
Gemäss aktuellen Berechnungen ist ein ökologisches und sozial gerechtes Leben für über zehn Milliarden Menschen möglich, sagen Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa. Allerdings brauche es dafür ein Umdenken.
ZHAW evaluiert Tandemprogrammen zwischen Ortsansässigen und Flüchtlingen
Die ZHAW Soziale Arbeit begleitete ein Tandemprogramm der Fachstelle Integration des Kantons Zürich. Die wissenschaftliche Evaluation zeige, welche Faktoren zum Erfolg führten und wo es noch Entwicklungspotenzial gebe, so die Hochschule.
Jedes vierte Kind lebt in schwerer Ernährungsarmut
Etwa 181 Millionen Kinder unter fünf Jahren weltweit sind laut Unicef von schwerer Nahrungsmittelknappheit betroffen. Dies steigere die Wahrscheinlichkeit, an lebensbedrohlicher Mangelernährung zu leiden, um bis zu 50 Prozent, so die Organisation.
Berner Sozialdiakoniekonferenz zur Generationenarbeit
Sozialarbeit kann der Diakonie helfen, Generationsstereotype abzubauen und Menschen verschiedenen Alters zu vernetzen, so eine Erkenntnis der Sozialdiakoniekonferenz der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn in Bern.
Erneut starker Anstieg von Meldungen rassistischer Diskriminierung
24% mehr auf 876 gemeldete Vorfälle rassistischer Diskriminierung im 2023 meldet das Beratungsnetz für Rassismusopfer. Gesellschaftliche Entwicklungen und aktuelle Ereignisse seien die Gründe.
Auf dem Weg zur demenzsensiblen Kirchgemeinde
Demenzbetroffene freuen sich, wenn sie wahrgenommen werden, so die Bernische Diakoniekonferenz zu demenzsensiblen Gemeinden. Statt sie als Problemzielgruppe zu sehen, sollten Gemeinden Beteiligungsangebote schaffen.
Diakonie Schweiz veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Sozialdiakonie in der Schweiz
Mehr Anstellungsverhältnisse, 65% Frauenanteil und Anstellungen zumeist im Teilzeitbereich: die Diakonie Schweiz legt zum zweiten Mal nach 2018 aktuelle Zahlen zu sozialdiakonischen Anstellungsverhältnissen in den evangelisch-reformierten Kirchen vor.
„Als Kirche mit den Menschen im Sozialraum unterwegs“
Als Kirchgemeinde oder Institution den eigenen Sozialraum wahrnehmen, analysieren und mitgestalten: Mit dem neuen Angebot der Sozialraumanalyse begleitet ein Team des TDS Aarau diesen Prozess. Einblicke und ein Gespräch mit Projektleiter Urs von Orelli.
4 von 5 Menschen mit Behinderungen fühlen sich ausgeschlossen
Die erste Schweizer Inklusionsstudie zeigt, dass sich 80 Prozent der Menschen mit Behinderungen stark ausgeschlossen fühlen. Am stärksten empfunden werde die Diskriminierung in den Bereichen Politik, Arbeit und Mobilität.
Potenzial Sozialer Berufe für Betreuung im Alter nutzen
Ein Papier der Paul Schiller Stiftung möchte verdeutlichen, wie die Kompetenzen von Fachkräften aus Sozialen Berufen für ältere Menschen besser genutzt werden können.
Schweizer Sozialpolitik “seit einigen Jahren vor grossen Herausforderungen”
Allein 14 Milliarden mehr Ausgaben für Sozialleistungen bei Arbeitslosigkeit haben im ersten Pandemiejahr das Schweizerische Sozialsystem stark belastet. Erwerbslose, Einelternhaushalte, Ausländer und Personen ohne nachobligatorischen Bildungsabschluss sind besonders oft von Armut bedroht.
Interreligiöser Thinktank fordert inklusiveren Gesellschaftsvertrag
Die Schweiz ist keine vollständige Demokratie, so der Interreligiöse Thinktank, denn viele dauerhaft in ihr lebende Menschen hätten keinen Schweizer Pass. Auch gelte die Religionsfreiheit nicht für alle Religionsgemeinschaften in gleichem Masse.
Kinderrechte: Vereinte Nationen fordern Mitgliedstaaten zum Handeln auf
Der Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen hat Leitlinien für die 196 Staaten der Kinderrechtskonvention veröffentlicht. Sie beschreiben ein verbindliches Vorgehen für das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt, so die Organisation.
Bei Jobverlust springt die eigene Familie nur selten ein
Die Familie als Sozialversicherung bei Arbeitslosigkeit – nur selten geschieht dies laut einer neuen Studie. Partnerinnen und Partner von Arbeitslosen erhöhen demnach nur selten ihr Einkommen.
Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich mehr Zeit für ihre Freundschaften
Freundschaften haben einen grossen gesellschaftlichen Wert und sind nicht nur auf persönlicher Ebene bereichernd, so eine aktuelle Studie des Gottlieb Duttweiler Instituts. Mehr Lebenszufriedenheit und eine positive Wirkung auf die Gesundheit sind Erfolge von Freundschaften.